Pfadfinder informieren sich über Weltreligionen

30. August 2011

"Die kleinen Bären" in der alten Synagoge in Hohenlimburg

Pfadfinder sind aktiv und neugierig. Besonders die Wölflinge, jüngste Altersstufe der Pfadfinder, Jungen und Mädchen im Alter von 8-11 Jahren, wollen immer alles ganz genau wissen. Die Themen mit den sich die Kinder in ihren Gruppenstunden beschäftigen sind äußerst vielfältig.

Vor dem Hintergrund, dass der eigene Pfadfinderverband, die deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, an die katholische Kirche gebunden ist, und der Glaube im Alltag und im Lagerleben der Pfadfinder oft eine große Rolle spielt, hat die Gruppe „Die kleinen Bären“ des Stammes St. Elisabeth mal bewusst über den Tellerrand geblickt und sich über andere Religionsgemeinschaften informiert.

Bei drei Ausflügen hatten die Kinder Gelegenheit, direkt vor Ort Informationen aus erster Hand über andere Glaubensrichtungen zu erfahren. Ziele waren die evangelische Matthäusgemeinde in der unmittelbaren Nachbarschaft, die Moschee Merkez Camii und die alte Synagoge in Hohenlimburg. Überall wurden die jungen Pfadfinder sehr herzlich empfangen und es wurden die Besonderheiten der verschieden Religionen den Kindern erläutert. Zum Abschluss des Projektes hat der Gemeindereferent der St. Elisabethgemeinde Markus Erhard, die Kinder durch die eigene Kirche geführt und stand Rede und Antwort.

Nach dem Projekt bleibt die Erkenntnis, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen gibt und bei Unterschieden Respekt und Toleranz für den Glauben des Anderen wichtig sind. Vollem der persönliche Kontakt und die Offenheit der Gastgeber bei den Besuchen hat die Gruppe tief beeindruckt.

Horst Gerber von der "Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit" erklärt den jungen Pfadfindern die Besonderheiten des Judentums.

Viele Notfälle, viel gelernt :-)

20. Juni 2011

Eine Explosion an der Feuerstelle, laute Schmerzensschreie hallen durch den Klostergarten, ein Verletzter mit großflächiger Brandwunde am Arm – was tun?

Mit dieser Frage begann am Freitag ein spannendes Wochenende für 14 Pfadfinderleiter der DPSG St. Elisabeth Hagen. Drei Tage lang lernten sie in einem ganz besonderen Erste-Hilfe-Kurs mit kleinen Wunden und großen Unfällen im Lager umzugehen. In vielen realitätsnahem Situationen übten sie nicht nur Wiederbelebung und Wundversorgung, sondern auch Notfallmanagement und Betreuung der Verletzten. Sie erlebten, wie anstrengend die zwölf Minuten Reanimation sind und wie lang zehn Minuten Warten auf den Rettungswagen im Ernstfall scheinen können. Und lernten, wie man diese Zeit sinnvoll nutzt.

Nun sind die Gruppenleiter nicht nur fit in Erste-Hilfe-Maßnahmen, sondern auch gewappnet für die ausführliche Versorgung des Patienten auf dem DIWAN. Das ist für die Pfadfinder besonders wichtig, wenn sie in Gebieten unterwegs sind, wohin ein Arzt etwas länger braucht – wie zum Beispiel in den kommenden Sommerlagern.

Vielen herzlichen Dank an die beiden Trainer der Outdoorschule-Süd, die den Kurs sehr kompetent geleitet und mit viel Praxiserfahrung bereichert haben! :-)

Juffi-Pfingstlager 2011

16. Juni 2011

Wir  haben viele tolle Sachen erlebt. Am Freitag trafen wir uns an der Brücke am Hengsteysee  und sind von dort aus mit unserem Gepäck zu unserem Zeltplatz gewandert. Als alle ihr Zelt aufgebaut und eingeräumt hatten, hatten wir Freizeit. Am Abend gab es leckeres Essen. Danach trafen wir uns am Lagerfeuer  und sangen Lieder. Wir putzten uns die Zähne und „gingen ins Bett“. Am nächsten Morgen durften wir lange schlafen und frühstückten alle zusammen. Es war lecker. Dann hatten wir Freizeit, was wir alle gut fanden. Jeder machte etwas anderes. Die einen spielten Fußball, die anderen bauten einen Pool und viele spielten Gitarre. Am Abend machten die Neuen ein Gruppenversprechen. Danach waren alle todmüde und gingen sofort schlafen.  Am Sonntag machten wir ein cooles Geländespiel. Rund um die Hohensyburg gab es verschiedene Stationen, an denen wir Glücksspiele spielten. Wir konnten Geld gewinnen, das der Steuereintreiber uns wieder abluchsen wollte. Aber wir hatten Steuerfrei-Karten. Nach dem Spiel waren alle hungrig und es gab Chili con Carne. Dann ging es zum  Spülen – dabei machten einige Juffis eine Wasserschlacht am Klohaus. Der Abend war auch sehr schön. :-)

Die Krümelmonster

Stufenpfingstlager der Wölflinge in Hobräck

15. Juni 2011

In diesem Jahr verschlug es 48 Wölflinge und 12 Leiter auf eine Kuhwiese in Hobräck. Die Anreise war recht mühsam, denn die Kinder und Leiter mussten aus dem Nahmertal zum Platz wandern. Gott sei Dank wurde unser Gepäck mit dem Anhänger auf den Platz gebracht.

Die Wanderung hat sich wirklich gelohnt, das Hagen so schöne Ecken hat vergisst man gerne mal.

Auf dem Platz gab es viele Dinge zu tun, das Lager herrichten und natürlich spielen, spielen, spielen. Unter anderem gab es ein großes Waldspiel mit Süßigkeiten, ein Stationsspiel mit den verschiedensten Disziplinen und ein wirklich chaotisches Chaosspiel.

Am Sonntag gab es dann eine Premiere: Zum allerersten Mal haben wir Eltern eingeladen unser Lagerleben kennenzulernen. Natürlich mussten die Eltern auch anwandern, ist ja klar. Im Lager konnten sie so nun das Küchen- und Materialzelt besichtigen, mit den Kindern an verschiedenen Workshops teilnehmen und die Leiter und anderen Eltern besser kennenlernen. Es war für jeden was dabei. Nach einer Kaffeepause ging es dann für die Eltern wieder zurück  zum Parkplatz und wir haben mit unserem Kuraten Markus Ehrhardt und seiner Begleitung einen schönen Wortgottesdienst gefeiert.

Am Montag haben wir dann leider das Lager wieder abbauen müssen. Es war Zeit nach Hause zu gehen. Sehr schade, denn das war eines der schönsten Stufenpfingstlager der letzten Jahre!

Wochenendfahrt der kleinen Bären nach Arnsberg

23. Mai 2011

Die kleinen Bären verschlug es am letzten Wochenende in die Bockstation nach Arnsberg.

Wir waren natürlich nicht untätig und haben eine Menge erlebt und gesehen. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Altstadt von Arnsberg. Wir haben eine Stadtführung und eine Ralley durch die Altstadt gemacht. Nachmittags haben wir dann das gute Wetter genutzt und haben unsere Beine in der Ruhr abgekühlt.

Außerdem haben am Abend vier Kinder ihr Pfadfinderversprechen abgelegt. Es war eine sehr festliche Stimmung mit all den selbstgebastelten Laternen, die in unserem Kreis standen.

Am Sonntag gab es dann noch verschiedenes Programm und wir haben das Haus geputzt.

Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt. Gott sei Dank ist Pfingsten nicht mehr weit ;-)