Stammes-T-Shirts und Stammes-Pullis

22. März 2012

Seit Ende 2011 gibt es neue T-Shirts und Pullover mit unserem Stammeslogo.
Du hast noch keins? Dann wird’s aber Zeit! :-)

DPSG St. Elisabeth

Hier alle wichtigen Informationen:

o  100 % fair gehandelte Shirts und Pullis :-)
o  aus Bio-Baumwolle
o  klimaneutral produziert
o  sehr gute Stoff-Qualität
o  Farbe: schwarz
o  Druck identisch mit den alten Pullis und Shirts (Fotos hier)

 

Preise:
o  T-Shirt 15,- EUR
o  Kapuzen-Pulli 25,- EUR

Wer noch ein T-Shirt oder einen Pulli braucht schreibt am besten eine eMail an
[encode_email email=“t-shirt@dpsg-hagen.de“ display=“t-shirt (a) dpsg-hagen.de“].

Donnerstags-Wölflinge in Garbeck

11. März 2012

Am Freitag, den 2.3.2012 ging es um 17.00 Uhr los nach Garbeck.

Nachdem alles im Haus verstaut war und die Zimmer bezogen waren, erkundigten wir zunächst das Gelände und machten ein Ballspiel. Zum Abendbrot gab es leckere Hot-Dogs. Später spielten wir in der Turnhalle einige Runden „Der große Preis“. Danach spielten wir „Klopfgeist“ im ganzen Haus. Nach einer Geschichte von der Maus für die Katze gingen wir ins Bett.

Am Samstag Vormittag sind wir ungefähr 20 Minuten gewandert bis wir unser Ziel „den kleinen Wald“ erreicht haben. Dort spielten wir ein Geländespiel mit zwei Mannschaften, die im jeweils anderen Feld die eigenen Schokoriegel finden mussten ohne gefangen zu werden. In der neutralen Zone wurden die Gefangenen ausgetauscht und die Schokoriegel gesammelt. Nach dem Spiel sind wir zurück gewandert und haben ein erfundenes Spiel von Tim gespielt, dass so ähnlich wie Football ging. Am Nachmittag haben ein paar Kinder Kistenklettern gemacht. Der Rest durfte machen, was er wollte (Freizeit).

Danach haben wir das „Buchstabenspiel“ gemacht. Es geht so: Es gibt verschiedene Gruppen, die sich jeweils ein Wort ausdenken, das so viele Buchstaben hat, wie die Anzahl der Teilnehmer einer Gruppe. Bei jedem Spieler wird ein Buchstabe des Wortes auf ein Papier geschrieben und auf den Rücken geklebt. Jetzt müssen die Teilnehmer so durchs Haus laufen, dass man die Buchstaben auf dem Rücken nicht erkennen kann. Die anderen Spieler, die in den anderen Gruppen sind, müssen versuchen, alle Buchstaben der Anderen herauszufinden. Am Ende bekommen die Gruppen 5 Minuten Zeit, die Wörter herauszufinden. Die Gruppe, die am Ende die meisten Wörter richtig herausgefunden hat, hat gewonnen.

Ab 17.00 Uhr konnten einige Kinder in der Küche helfen, den Pizzateig und die Zutaten vorzubereiten. Danach mussten die fünf Pizzen noch belegt werden. Als die Pizzen fertig gebacken war, haben wir sie zusammen am Lagerfeuer verzehrt. Sie war sehr lecker :-).

In der nächsten Freizeit konnten wir Black Stories oder Werwölfe im Düsterwald spielen oder basteln usw. Danach waren wir so müde, dass wir ins Bett gegangen sind. Wir durften trotzdem noch bis kurz nach 12 auf bleiben, weil Simon am Sonntag, den 4. März Geburtstag hatte. Danach haben wir geschlafen.

Vor dem Frühstück sind manche Brötchen holen gegangen. Da Alle essen wollten, mussten sie mit Marvin joggen… Nach dem Frühstück mussten wir Packen und Putzen. Nach einigen Ballspielen und einer Reflexion mit Simons Geburtstagskuchen an der Feuerstelle holten uns unsere Eltern ab und das Wochenende war vorbei.

Die flinken Füchse

Gruppenfahrt der Dienstags-Juffis nach Garbeck

24. Januar 2012

Die Dienstags-Juffis des DPSG-Stammes Sankt Elisabeth aus Hagen haben dieses Jahr mal wieder einen Ausflug nach Garbeck gemacht, dem schönen kleinen Bahnhof im Sauerland. Wir fuhren am Freitag, den 20. Januar los und kehrten am Sonntag, den 22. Januar 2012 zurück. Wir verbrachten ein schönes und kreatives Wochenende voller Spaß und Action.

Nachdem wir angekommen waren, haben wir uns in den Zimmern eingerichtet und sofort den Kicker und die Tischtennisplatte aufgewärmt. Schon bald trafen wir uns, um das gesamte Wochenende sorgfältig zu besprechen. Wir besprachen vor allem die Regeln und die Dienste. Der Freitag-Abend-Küchendienst legte sofort los und bereitet uns leckere Nudeln, Salat und eine wunderbar creme-fraîche-ige Zitronen-Paradiescreme. J Später trafen wir uns auf dem Dachboden, um eine Runde Werwölfe vom Düsterwald zu spielen. Noch schnell die Abendrunde und schon war der Tag wie im Flug vergangen.

 

Am Samstag morgen haben die Mädchen Kaffee für die Leiter gekocht. Während der Tisch gedeckt wurde, mussten die Mädchen die Jungs mit lautem Geklingel aufwecken. Nachdem diese dann aufgestanden waren und sich an den perfekt gedeckten Tisch gesetzt haben gab es endlich Frühstück.

Abenteuer Geocaching

Nach dem sich alle gestärkt hatten ging es los zum ersten Abenteuer. Bevor wir uns auf den Weg machen konnten, gab es erst mal eine geballte Informations-Einheit zum Thema Orientierung in der Wildnis. Danach machten wir uns mit Karte, Kompass und GPS auf in den Wald. Nachdem wir das Dorf endgültig verlassen hatten folgte der Sumpf des Todes. Es gab zwar eine alternative Abkürzungsmöglichkeit, doch wir wählten den schwierigeren Weg als Herausforderung. So wie Kon Tiki es uns in der Morgenrunde vorausgesagt hatte. An der ersten Weggabelung wählten wir den Weg der ewigen Qualen, der sich bergauf schlängelte. Plötzlich sahen wir, daß unser Ziel – der nächste Wegpunkt – nicht in Richtung des Weges lag, so daß wir uns durch ein Tier-Gatter quetschten und den Berg des Verderbens erklommen. Vor uns tat sich der Nebel der verlorenen Erinnerungen auf, den wir mutig durchschritten, um auf das Feld der gefallenen Maisen zu gelangen. Dann war uns eine kurze Ruhepause auf der Bank der Bequemlichkeit vergönnt (während die anderen da neben so einem Holzhaufen standen und so eine Aufgabe gelöst haben ;-).

Nachdem wir uns die Pause, die übrigens sehr angenehm war, rechtmäßig gegönnt hatten, ging es weiter über den Weg der messerscharfen Tannen. Danach gingen wir über die Kreuzung der Tiergatter. Dahinter begann der Tunnel der dunklen Seite. Doch wir überstanden ihn und kamen alle lebendig wider heraus. Daraufhin folgte der Abgrund der Schwierigkeiten. Dort lagen überall Hindernisse im Weg. Nachdem einige Juffis aus scheinbar unerklärlichen Gründen rosa Schaum im Mund hatten (Trollwut?), vermuteten wir, nun im Wald der Krankheiten angelangt zu sein. Die Herausforderungen wurden immer größer – das Ziel konnte nicht mehr fern sein.  Wir sprangen über den Bach der monsunartigen Flut (mit Apfelstrudel, ach nee – Doppelkekse) und kämpften uns die Straße der verlorenen Streichhölzer hinauf. Dann folgte das Feld der Germanen, das wir nach durchschreiten in “Berg der Anstrengung” umbenannten. Auf dem Gipfel wurden wir einem schönen Ausblick belohnt, aber gleich auch mit dem letzten Rätsel konfrontiert. Wir rutschten auf dem Hosenboden den Berg wieder herunter, bis unser GPS “wenn möglich bitte wenden” sagte. Nach gründlicher Inspektion der Umgebung konnten wir die finale Dose schnell orten (sie war nicht so schwierig versteckt, obwohl xxx mehrmals achtlos darüberlatschte). Schnell sackten wir den Gewinn ein. Es war kalt geworden und wir merkten wie naß wir eigentlich waren und daß Mittagsessenszeit eigentlich längst vorbei war. Schnell stärkten wir uns mit Haribos und Schokolade. Oh nein, unser GPS hatte inzwischen schlapp gemacht (war das der Einfluß dunkler Mächte – oder doch nur der Leiter?) und wir mussten mit Karte und Kompass den Rückweg querfeldein anpeilen. Doch aufgrund unserer unglaublichen Kluczheit war das kein Problem. Auch der Rückweg war nicht uninteressant, doch da die Gruppenstunde gleich schon zu Ende ist sparen wir uns weitere Details.

Nachdem wir ausgehungert in den Bahnhof zurückgekehrt waren ließen wir uns erst einmal Brote schmieren (danke Julian ;-) und legten dann sofort los mit der nächsten Herausforderung.

Klettern

Wir lernten wunderbare Achterknoten und das Sichern mit Acht, Smiley und Backup (und Backup von Backup und Backup vom Backup vom Backup und…). So konnten wir unsere Freunde sicher sichern. Für die einen war schon die kleine Kletterwand im Haus eine Herausforderung, doch anderen war sie zu wenig. So kletterten wir am nächsten Tag auch noch draußen am Turm. Das machte allen viel Spaß und wir hatten viel Spaß. :-)

ENDE

 

Dienstags-Rover glänzen auf Neujahrsempfang

23. Januar 2012

Am letzen Samstag, den 21. Januar fand der diesjährige Neujahrsempfang des Dekanates Hagen-Witten und des Kirchenkreises Hagen im Sparkassen-Karree statt. Zu dieser Veranstaltung luden Dechant Dieter Osthues und Superintendent Bernd Becker ein. Auch die Dienstags-Rover von St. Elisabeth durften eine Gastrolle spielen.

Der BDKJ hatte Helfer für den Ausschank von Getränken gesucht und die Rover eilten zur Hilfe. Die frisch gebügelte Kluft saß perfekt und die geladenen Gäste mussten sich um die Versorgung mit Sekt, Orangensaft und Wasser keine Sorgen machen. Die Leute waren von der Anwesenheit der hilfreichen jungen Leute recht angetan und so mussten die Rover so manche Frage beantworten.

Verkauf von Stammes-T-Shirts und Pullis

23. Januar 2012

Liebe Pfadfinder,DPSG St. Elisabeth

an folgenden Terminen könnt ihr unsere schönen
neuen Pullis und T-Shirts kaufen:

Dienstag, den 24. Januar, 18 – 19 Uhr
Donnerstag, den 26. Januar, 18 – 19 Uhr

… am Kloster (in der Werkstatt).

Die Pullis kosten 25,- EUR, T-Shirts 15,- EUR.