Garbeck-Ausflug der Donnerstags-Wölflinge

30. April 2015

CAM00531 CAM00514 CAM0050317. – 19.4.2015

Die Eltern haben uns nach Garbeck gefahren.
Als erstes haben wir Gemüsesuppe gekocht.
Wir haben uns in Dienstgruppen eingeteilt. Zum Beispiel Kochen, Spülen und
Abwaschen.
Dann haben wir die Umgebung erkundet und eine kleine Nachtwanderung gemacht.
Spät abends spielten wir Werwölfe im Düsterwald auf dem Dachboden.

Am Samstag morgen haben wir alle gefrühstückt.
Da das Wetter super sonnig war, haben wir danach draußen die Schatzsuche gemacht
und den Schatz gesucht( Jeweils zwei Mannschaften gegenüber in zwei Gebieten).
10 Minuten später haben wir den Schatz gefunden: es waren Nimm 2 Bonbons.
Nach der Schatzsuche sind wir auf eine riesige Weide gegangen und haben viele
Spiele gespielt und Waffeln und Kekse gesnackt.
Am Abend haben wir am Lagerfeuer Stockbrot und Marshmallows gegessen und
gesungen. Da einige sehr müde waren, durften ein paar Kinder nach einer Geschichte ins Bett gehen und die Anderen haben weiter gemacht.

Am Sonntag morgen haben wir gefrühstückt und sauber gemacht.
Aber das Wochenende war schön!

Für die Donnerstag-Wölflinge:
Anna, Neele und Johanna mit Tanja

Abenteuer im Fleyer Wald und Zeitreise

27. April 2015

IMG_7522Am vergangenen Wochenende waren die Pfadfinder aus St. Elisabeth Hagen mal wieder besonders aktiv. Am Samstag den 25. April 2015 gab es die traditionelle Waldreinigung im Fleyer Wald. Hier schwärmten rund 40 kleine und große Pfadfinder aus, um in “ihrem” Teil des Waldes allen Müll einzusammeln. Außerdem gab es unterwegs das ein oder andere Abenteuer zu erleben, wie die Überquerung einer “Schlucht” auf einem Baumstamm, das Entdecken geheimer Rastplätze fernab der Wege und den unterschied zwischen Kiefern und Fichten. So hatten alle ihren Spaß bei dieser guten Tat.FullSizeRender

 

Am Sonntag ging es dann direkt weiter mit der Stammesversammlung. Diese begann mit einer Familienmesse zu Ehren des Heiligen Georg, die uns zeigte was wir von Georg lernen können und welche Drachen es heute zu bekämpfen gilt. Zur eigentlichen Versammlung hatte sich der Vorstand wieder etwas unterhaltsames einfallen lassen: Wir reisten in die Zukunft, in das Jahr 2064, und konnten unsere nun 50 Jahre ältere Vorstandsmitglieder betrachten wie sie sich beim Senioren-Kaffeeklatsch an das Jahr 2014 erinnerten.

FullSizeRender 2014 war ein erfolgreiches Jahr für die Pfadfinder aus St. Elisabeth: Mit rund 300 Mitgliedern ist der Stamm weiterhin sehr groß und konnte viele erfolgreiche Aktionen stemmen, z.B. das Stammespfingstlager in Rüthen, Waldreinung und Klostergartenaktionen, den Stufenwechsel, St. Martin und das Friedenslicht. Besondere Momente im Jahr 2014 waren die Verabschiedung vFullSizeRenderon Pfarrer Michael Kirmes und die Begrüßung von Pfarrer Aufenanger “am Kloster”.

Nach dem unterhaltsamen Jahresrückblick nebst Kassenbericht wurde der Vorstand entlastet und Franz Gödde in seinem Amt bestätigt. Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand bei den 41 Leitern des Stammes für ihr Engagement. Besonderer Dank ging an Hannah Scharlau und Rainer Becker für ihre Unterstützung des Vorstandes.

Hey Ho aus’m RoWiLa

5. Februar 2015

rowilagruppe15 Rover aus unserem Stamm haben dieses Jahr wieder das Roverwinterlager in Rüthen unsicher gemacht. Es ging um 13 Uhr am Kloster los, alles wurde zusammen gepackt, die Zelte auf den Anhänger gehievt und abgefahren! Als die Ersten um 15:50h am Platz waren, wurden auch sogleich die Zelte aufgebaut bei einem frischen Arbeitsbier. Wir waren sogar fast die ersten, so etwas hatten wir ja noch nie… Nachdem die restlichen Rover mit der Zeit eingetrudelt waren, prasselte auch schon Lagerfeuer und der erste Bierkasten wurde gemütlich geleert.

Kurz zum Wetter: Es lagen unglaubliche 20cm Schnee, die auch sofort nach der Ankunft mit Schlitten und viel Motivation ausgetestet wurden. Befund: Super für Schneeballschlachten, zum Schlittenfahren eher minder geeignet. Dresscode wurde von uns auf Bademantel, kurze Hose und Snapback rückwärts festgelegt. „Wetter wie auf Malle, wenn nicht sogar besser!“

Nun denn, der Abend nahm so seine Züge, man traf Bekannte aus anderen Stämmen (übrigens waren folgende Stämme anwesend: Unna, Witten, Herdecke, Hohenlimburg, Boele und wir), führte nette Gespräche und lernte dabei den ein oder anderen netten Menschen kennen. Zu Abend gab es frische Hähnchen mit Pommes, die dank guter Improvisation direkt am Feuer ausgegeben wurden, weil der Hähnchenwagen den Berg durch den Schnee nicht gepackt hat. Dazu wurde reichlich Glühwein ausgeschenkt. Trotz der guten Stimmung ging es für die meisten relativ früh ins Bett.

Nach einer erholsamen Nacht, in der dank guter Vorbereitung zum Glück niemand erfroren ist, gab es für uns gegen 10 Uhr Frühstück mit frischen Brötchen und reichlich Kaffee und Kakao. Am Feuer saßen wir und haben uns die Zeit vertrieben bis das Mittagessen gereicht wurde. Frische Lasagne: Für die Vegetarier eine Alternative mit Spinat, für alle Fleischfresser die herkömmliche Variante.

Kurz darauf packte uns die Motivation und wir fingen an ein Iglu zu bauen, was insgesamt 3 ½ Stunden andauerte und in eine integrative Gruppenaktion ausartete. Mit mehreren Höhen und Tiefen was die Motivation angeht, brachten wir es tatsächlich zu Ende ein Monstrum an Iglu zu bauen, welches 11 Leute plus Schwedenstühle und einen Kuchen fasste. Für Beleuchtung sorgte Borki mit Messer und einem Öllämpchen.

Am Abend gab es ein ganz ungewöhnliches kulinarisches Angebot. Das Konzept nennt sich HoboPie (Pennerkuchen) und funktioniert wie folgt: Mit Raclette-Zutaten gefüllte Aluminiumtasche, die ins Feuer geworfen wird. Super lecker und so war auch für jeden was dabei. Der restliche Abend wurde mit viel Gitarrengeklimper und Gesang verbracht, bis sich sogar der FSJler des Diözesanzentrum zu uns gesellt hat.

Sonntagfrüh wurde nach einem entspannten Frühstück abgebaut, während uns die Sonne hell erleuchtete. Alles zusammengepackt haben wir noch etliche Erinnerungsfotos vor dem Iglu geschossen, welches testweise drei Personen getragen hat. Die Sache war stabil. Als wir dann schlussendlich abgefahren, in Hagen angekommen und ausgepackt hatten, verabschiedeten wir uns im altbewährten Kreis und gingen müde nach Hause um uns ordentlich auszuschlafen. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

DSC_0228mehr Fotos…

Weiterlesen

Stammesthing 2015

18. Januar 2015

IMG_6988-0.JPGEs war ein langer Tag für die Leiterrunde der DPSG St. Elisabeth, doch wir haben viel geschafft:
Die Termine für 2015 besprochen, Aufgaben verteilt und – ganz besonders in diesem Jahr – darauf geschaut was uns wichtig ist und wie wir das im Stamm Leben können.
Nun geht es an die Umsetzung. Gut Pfad!

Das Friedenslicht ist in Hagen angekommen

17. Dezember 2014

Friedenslicht

Am Sonntag den 14. Dezember haben die Wölflinge das Friedenslicht aus Dortmund nach St. Elisabeth geholt.

Am Sonntag den 21. Dezember um 11 Uhr wird es im Familiengottesdienst feierlich der Gemeinde übergeben. Alle sind herzlich eingeladen!

Hier gibt es einen Artikel zur Aussendungsfeier in Dortmund.
Und hier sind auf Foto 12 und 16 sogar unsere Wöflinge und ihre Leiter zu entdecken wenn man genau hinschaut… ;-)